Viele Menschen können oder wollen sich einfach nicht mit ihrer Naturhaarfarbe abfinden und setzen deshalb auf coloriertes Haar. Sei es, um graue Haare zu kaschieren, für Abwechslung zu sorgen oder einem farblichen Modetrend hinterherzujagen. Der Prozess des Farbwechsels wird uns zunehmend leicht gemacht: Nicht nur in Drogerien sondern auch in Supermärkten finden wir eine Vielzahl an Haarfarben, welche in Form von Home-Sets angeboten werden. Pinsel, Farbe, Entwickler, Handschuhe und eine bebilderte Gebrauchsanweisung definieren den standardisierten Lieferumfang und versprechen ein kinderleichtes und gepflegtes Ergebnis. Doch die Realität sieht leider anders aus.
Haarausfall Ursachen
Haarausfall durch Fehlfunktion der Schilddrüse
Die Schilddrüse gehört im Rahmen der Diagnostik bei Haarausfall zu den üblichen Verdächtigen. Schließlich kann sowohl eine Unter- als auch eine Überfunktion des kleinen Organs dafür sorgen, dass der Haarzyklus gestört wird. Werden zu viel oder zu wenig Schilddrüsenhormone produziert, äußert sich dies in der Regel durch eine brüchige Haarsubstanz. Der Haarverlust ist dann nicht mehr weit.
Haarausfall nach einer OP – Das sind die Ursachen!
Beim Haarausfall nach Operationen handelt es sich um ein ernstzunehmendes Thema, welches jedoch kaum Beachtung findet. Grund dafür ist der Zusammenhang, welcher für viele Menschen nicht eindeutig ist. Schließlich kann der Haarausfall bedingt durch eine Operation, noch Monate nach dem Eingriff auftreten.
Haarausfall durch DHT: Was du dagegen tun kannst!
Alopecia Androgenetica (AGA) bezeichnet den erblich bedingten Haarausfall und stellt gleichzeitig die häufigste Form des Haarverlustes dar. Betroffene reagieren empfindlich auf das Dihydrotestosteron (DHT). Dabei handelt es sich um ein Hormon, welches quasi den größten Feind unseres Haares definiert, da die Haarfolikel eingeschrumpft werden. Die Folgen sind für viele Betroffene sehr belastend: Das Haar wächst immer dünner aus den eingeschrumpften Follikeln heraus.
In diesem Ratgeber erfährst du, welche Rolle DHT bei Frauen spielt, was es mit den Östrogenen auf sich hat, welche Arten von Haarausfall durch das zerstörerische Hormon ausgelöst werden können und welche Behandlungsmethoden sich als wirksam erweisen, um die Alopezie einzudämmen.
Haarausfall durch Schwermetallvergiftung: So wirst du die schädlichen Ablagerungen wieder los!
Wenn du dich gerade fragst was Schwermetalle mit Haarausfall zu tun haben, sind wir ganz bei dir. Der Zusammenhang ist irritierend aber existent. Wenn auch noch nicht ausreichend geklärt. Wie Schwermetalle in deinen Körper gelangen, welche den lästigen Haarausfall verursachen und wie du diese ausleiten kannst, erfährst du in diesem Ratgeber.
Haarausfall durch Calciummangel
Calciummangel kann Auslöser für Haarausfall sein. Neben anderen Mineralien wie Magnesium oder Kalium, wird auch Calcium für einen gesunden Haarwuchs benötigt. Eine Hypokalzämie, wie der Calciummangel unter Medizinern genannt wird, ist dabei häufig gar nicht so leicht zu diagnostizieren. Ein Arzt kann über das Blutbild jedoch genau bestimmen, wenn ein Mineralmangel vorliegt.
Haarausfall durch Magnesiummangel
Ein Mangel an Magnesium kann für Haarausfall verantwortlich sein. Dabei sind es vor allem 3 Funktionen des Mineralstoffes, die sich direkt auf das Haarwachstum auswirken. Im Fall von Magnesiummangel kann neben dem Verzehr von magnesiumhaltigen Lebensmitteln auf Nahrungsergänzungsmittel zurückgegriffen werden. Auch Magnesiumöl für die direkte Anwendung auf der Kopfhaut wird immer populärer. In diesem Artikel erklären wir, wie man Magnesiummangel richtig begegnet.
Haarausfall durch Eisenmangel
Eisenmangel gehört zu den häufigsten Ursachen für Haarausfall bei Frauen. Mediziner gehen davon aus, dass fast 60 Prozent der Frauen betroffen sind. Zum Vergleich: Unter den Männern sind es nur ca. 15 Prozent. Lediglich Stress und hormonell bedingter Haarverlust treten bei Frauen öfter auf. Wie dem Problem begegnet werden kann hängt vor allem von der Ursache des Eisenmangels ab. In diesem Artikel geht es sowohl um die verschiedenen Auslöser als auch um Lösungsmöglichkeiten.
Haarausfall durch Hitze – Das kannst du tun!
Wärme oder Hitze kann tatsächlich die Ursache für vermehrten Haarausfall sein. So kommt es, dass viele Frauen vor allem im Sommer unter Haarverlust leiden. Hier muss aber unbedingt unter hitzebedingten und saisonalen Haarausfall unterschieden werden, was nicht immer ganz leicht fällt.
Haarausfall und trockene Haare – Das kannst du tun!
Trockene Haare und Haarausfall hängen in der Regel nicht direkt zusammen, könne aber sehr wohl die gleich Ursachen haben und treten daher häufig zusammen auf. Darüber hinaus sieht trockenes, brüchiges Haar nicht nur unschön aus, ihm liegen tiefere Probleme zu Grunde die es zu behandeln gilt.